Gesetzliche Richtlinien zur Fiskalisierung in Europa

Victoria Waba, Content Marketing Manager
Victoria WabaContent Marketing Manager
7 min Lesezeit

Was ist Fiskalisierung?

Fiskalisierung bezieht sich auf den rechtlichen Rahmen und die technischen Maßnahmen, die von Regierungen implementiert werden, um eine genaue Erfassung und Meldung finanzieller Transaktionen für steuerliche Zwecke sicherzustellen.

In Europa unterscheiden sich die Fiskalisierungsanforderungen erheblich zwischen den Ländern, aber umfassen typischerweise

  • die Nutzung von Fiskalgeräten wie Registrierkassen oder Software, die mit den Steuerbehörden verbunden sind,
  • die Ausgabe konformer Belege
  • sowie die Echtzeit- oder periodische Übermittlung von Transaktionsdaten an staatliche Systeme

Diese Maßnahmen schaffen ein sichereres und zuverlässigeres Steuersystem, das sowohl Unternehmen als auch Regulierungsbehörden zugutekommt.

Was ist das Ziel der Fiskalisierung?

Fiskalisierung ist das Fundament moderner Steuersysteme und gewährleistet, dass jede finanzielle Transaktion sicher erfasst und den Steuerbehörden gemeldet wird. Im Kern umfasst Fiskalisierung technologiegestützte Maßnahmen wie zertifizierte Software, sichere Geräte oder Echtzeitmeldesysteme, um die Integrität der Finanzdaten zu schützen.

Fiskalisierung bekämpft Steuerbetrug

Einer der Hauptantriebe der Fiskalisierung ist die Reduzierung von Steuerhinterziehung, insbesondere in bargeldintensiven Branchen. Durch die Verpflichtung zur sicheren und manipulationssicheren Transaktionsaufzeichnung wird sichergestellt, dass alle steuerpflichtigen Einnahmen korrekt gemeldet werden.

Fiskalisierung erhöht Transparenz

Fiskalisierungssysteme verbessern die Sichtbarkeit für Steuerbehörden, ermöglichen Echtzeitüberwachung oder schnellen Zugriff auf Transaktionsdaten. Diese gesteigerte Transparenz stärkt das Vertrauen in das System und sorgt für Verantwortlichkeit bei allen Marktteilnehmern.

Wie sieht die Fiskalisierung in Europa aus?

Die Anforderungen an die Fiskalisierung in Europa variieren erheblich von Land zu Land und spiegeln unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen, technische Infrastrukturen und Durchsetzungsansätze wider.

Je nach den länderspezifischen Vorschriften können Fiskalisierungslösungen

  • hardwarebasiert sein, wie manipulationssichere Registrierkassen oder zertifizierte Geräte,
  • oder softwarebasiert sein, mit Cloud-Lösungen oder zertifizierten Anwendungen

Hardwarebasierte Ansätze erfordern oft die Installation physischer Geräte am Point of Sale, während softwarebasierte Systeme (Cloud-)Technologie für eine sichere und flexible Datenübertragung nutzen.

In Ländern wie Deutschland, Italien oder Österreich ist auch ein kombinierter Ansatz aus Hardware- und Softwareoptionen möglich.

Landkarte, die verschiedene Anforderungen an Fiskalisierung in Europa zeigt: cloudbasiert, Software, Hardware und kombinierte Ansätze

Werfen wir einen Blick auf die Fiskalsierungsrichtlinien von fünf wichtigen europäischen Märkten, deren Anforderungen und bevorstehende Änderungen.

  1. Deutschland: Deutschland führte sein Fiskalisierungssystem 2020 durch die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) ein. Die Verordnung schreibt vor, dass alle Kassensysteme mit einer zertifizierten technischen Sicherheitsenrichtung (TSE) ausgestattet sein müssen.
  2. Österreich: Österreichs Fiskalisierungssystem wurde 2016 eingeführt. Die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) basiert auf digitalen Signaturen, um Transaktionsdaten zu sichern und deren Integrität zu gewährleisten. Sie verpflichtet Unternehmen, manipulationssichere Registrierkassen zu verwenden, um alle Transaktionen sicher zu erfassen.
  3. Spanien: Das spanische Modell konzentriert sich auf die Cloud-Fiskalisierung und ist durch die fünf verschiedenen Steuerbehörden des Landes und unterschiedliche Gesetzgebungen, die verschiedene Arten von Unternehmen betreffen, recht komplex.
  4. Italien: Italien war das erste Land, das Fiskalisierungsvorschriften eingeführt hat, und befindet sich derzeit in einer Phase der Umstellung auf ein softwarebasiertes Modell.
  5. Frankreich: Frankreich verfolgt einen softwarezentrierten Ansatz zur Fiskalisierung mit der 2018 eingeführten Regelung, die zertifizierte Kassensysteme vorschreibt.

🇩🇪 Was muss ich tun, um in Deutschland richtig zu fiskalisieren?

🇦🇹 Die Anforderungen der RKSV in Österreich

🇪🇸 SII, Verifactu und TicketBAI in Spanien

🇮🇹 Neue Softwaremöglichkeiten für die Fiskalisierung in Italien

🇫🇷 Zertifizierte Kassensoftware in Frankreich

Fiskalisierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Steuerkonformität für Unternehmen in Europa und sorgt für Transparenz und Fairness. Durch das Verständnis der spezifischen Anforderungen in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und Frankreich können Unternehmen die Komplexität der Einhaltung besser bewältigen.

Sie suchen einen starken Partner?

  • Komplexe Anforderungen zu verstehen, kann schwierig sein. fiskaly hilft Unternehmen und Softwareanbietern, die Einhaltung von Vorschriften durch einfach zu integrierende Cloud-Lösungen und kompetenten technischen Support zu vereinfachen.
  • Über 1.600 Kunden vertrauen unseren Fiskalisierungslösungen.